Informationen![]() Eisbär, Höhlenzwerg, Schildkröte und andere die Phantasie anregende Tropfsteine sowie die glitzernden Wassertropfen an der Höhlendecke bieten den Kindern ein außergewöhnliches Erlebnis. Höhlenspinnen bauen im Eingangsbereich ihre Netze. Mit etwas Glück sieht man Fledermäuse umherflattern. Beim Kriechen durch unsere "Bärenhöhle" können die Kinder Höhlenforscher spielen. Und unsere Höhlengespenster fesseln ganz bestimmt auch ihre Kinder. Die Krabbelhöhle unter dem Höhlenbären oder lebensgroße Dinosaurier machen das Museum zu einem Erlebnis für kleine Forscher. Unsere Mitarbeiter stellen sich auf das Alter der Kindergruppen ein. |
Führung durch die HöhleKindergruppen ab 10 Personen (3 bis 17 Jahre): 4,50 €/Pers.Erwachsene: 7,00 €/Pers. Dauer: ca. 40 min Der Eintritt in das Höhlenmuseum ist im Preis enthalten (keine Führung!) 1 Gruppenleiter ist frei! |
Kindgerechte Führung durch das MuseumKindgerechte Führung durch die Dauerausstellung im Deutschen Höhlenmuseum Iserlohn.Dauer: ca. 60 min Preis: pauschal 45,- € Es sind auch eine Museums-Schatzsuche und Schwerpunkt-Führungen zu folgenden Themen möglich: - Dinosaurier und Höhlen; - Malen wie die Steinzeitmenschen; -Knochenpuzzle Höhlenbär; -Höhlendrachen und Räuberhöhlen.Der Museumseintritt für Höhlenbesucher ist frei! Eintritt nur Museum: Kindergruppen ab 10 Kindern: 2,- €/Pers. |
Einzelführung durch die Dechenhöhle mit Schatzsuche![]() Dauer: ca. 60 min Kinder (ab 3 Jahre - 17 Jahre): 5,50 €/Kind (mit Schatz 7,50 €/Kind) Erwachsene: 8,- €/Pers. |
LaternenführungenZur St.-Martins- und Weihnachtszeit können Sie selbst einen Laternenzug durch die Dechenhöhle gestalten. Mit den mitgebrachten bunten Laternen (nur Elektrolicht! Keine Kerzen!) sieht die Dechenhöhle richtig festlich aus. Dazu können Sie Lieder singen oder Gedichte aufsagen. Bei Teilnahme an einer regulären Führung gelten die Normalpreise (s.o.). Bei Einzelführung Preise auf Anfrage.
|
St.-Martinsführung mit Musik und SchauspielDas traditionelle Laternenfest in der Dechenhöhle zieht Jahr für Jahr Kinder und Erwachsene zur St.-Martinszeit
an. Unbeeinflußt von Sonnenschein oder Regenwetter entfalten die bunten Laternen im Halbdunkel der Tropfsteinhöhle eine zauberhafte Wirkung.
|
![]() Bei Sonderführungen zahlen alle Kinder unabhängig vom Alter. Die Gruppenkarten müssen geschlossen durch den Leiter gelöst werden. Weitere Ermäßigungen werden nicht gewährt. Eine Anmeldung für Sonderführungen sollte frühzeitig erfolgen! Bitte beachten: Führungen für Gruppen sind nach Voranmeldung auch ganzjährig außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten möglich! |
Das Deutsche Höhlenmuseum Iserlohn
Fasziniert stehen die Kinder vor dem Skelett und der mächtigen, naturgetreuen Nachbildung des Höhlenbären mit Jungtier oder dem Höhlenlöwen. Bestaunenswert sind auch die Dinosaurier, deren Knochen aus alten Höhlenspalten des Sauerlandes stammen. Ebenso spannen ist der aus der Dechenhöhle geborgene Schädel eines Waldnashorns oder das im Jahr 2000 dort gefundene Höhlenbärenbaby-Skelett. Fledermauspräparate und die Ausrüstung der Höhlenforscher und vieles weitere sind im neuen Museum zu sehen. |
Anmerkungen und Fragen bitte an: dechenhoehle@t-online.de |
![]() |
Datenschutzerklärung | Impressum |