Änderungen vorbehalten!
![]() Aufgrund der Covid 19 Pandemie wird diese Veranstaltungsreihe in das Jahr 2021 verschoben! Krimiautor Krischan Koch im Deutschen Höhlenmuseum und in der Dechenhöhle Zum 10-jährigen Jubiläum findet von September bis November 2021 Europas größtes Internationales Krimifestival "Mord am Hellweg" statt. Präsentiert werden über 200 Veranstaltungen an 120 Orten mit dreißig Kooperationspartnern und mehr als 400 Autorinnen und Autoren aus aller Welt. Dabei sind Krimigrößen wie Ben Aaronovitch, Bernhard Aichner, Klaus-Peter Wolf, Oliver Bottini, Antti Tuomainen, Doris Gercke, Elisabeth Herrmann, Melanie Raabe, Krischan Koch, Edith Kneifl, Andreas Gruber, Jan Costin Wagner, Jens Henrik Jensen, Volker Kutscher, Jürgen Kehrer u.v.m.. Aber auch Newcomern wird wie immer eine Chance gegeben, sich auf diesem Festival zu präsentieren. Das Festival wird präsentiert von dem Literaturbüro in Unna e.V. und der Kreisstadt Unna (Bereich Kultur). In Iserlohn werden die Veranstaltungen vom Kulturreferat der Stadt organisiert. ![]() Am Samstag, 16.Oktober 2021, um 17.00 Uhr stellt der Hamburger Autor Krischan Koch im Höhlenmuseum zunächst seinen neuesten, achten Küstenkrimi aus seiner kultigen und frechen "Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek"-Reihe vor, dem "Friedhof der Krustentiere". In der Dechenhöhle liest er dann anschließend seine exklusive Kurzgeschichte vor, die in Iserlohn spielt. Ein Heißgetränk ist im Preis inbegriffen. Wer möchte, kann vorab eine kleine Führung um 15.45 Uhr durch die Dechenhöhle dazu buchen. Karten zum Preis (Preise Stand 2020) von 19,90 Euro/ermäßigt 17,90 Euro (mit Führung 25,90 Euro/ermäßigt 21,90 Euro je inkl. ein Heißgetränk) gibt es bei der Stadtinformation Iserlohn im Stadtbahnhof (Bahnhofsplatz 2, Telefon 02371-217 1819), im i-Punkt Unna (Telefon 02303-10 37 77, im Westf. Literaturbüro in Unna e.V. (Telefon 02303-96 38 50) und an allen Hellweg Ticket-VVK-Stellen. Warme Kleidung und festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Die Höhle hat eine stetige Temperatur von 10 Grad. Die Führung ist nicht barrierefrei, die Lesung kann jedoch mit einem Rollstuhl besucht werden (Hilfen werden angeboten). Beim Kauf der Karte bitte vorab anmelden! Sa. 17.10.2020 - Aufgrund der Covid 19 Pandemie verschoben auf den 16.10.2021 (wir bitten um Verständnis) |
![]() Pyramid Peak & "Moonbooter"
|
Laternenfest in der
Dechenhöhle zu St. Martin fällt wegen Covid-19-Pandemie aus! |
![]() Zum Einklang des Abends in toller Atmosphäre präsentiert Donga neue Stücke mit Hang (Handpan) um auf das Konzert sphärisch einzustimmen. Doch auf den gewohnten Klang der Trommeln wird natürlich nicht verzichtet. Donga ist eine Einladung zu einer Reise zurück zu den musikalischen Wurzeln der Menschheit und Trommeln schon seit hunderten von Jahren ein Weg der Kommunikation - Überbringer von Nachrichten oder einfach nur ein Instrument der Naturvölker um ihrer Lebensfreude einen Ausdruck zu verleihen. Die Gruppe Donga spielt auf westafrikanischen Basstrommeln (Dundun, Sangban, Kenkeni) und Djembe-Trommeln, welche ursprünglich aus Guinea stammen. Unter anderem bereichern das rhythmische Fundament zahlreiche Kleinpercussion wie zum Beispiel: Agogo Bell, Vibra Slap, Kallebassen, Woodblock`s, Gongs und viele mehr. Außerdem erklingen uralte Blasinstrumente sowie Muschelhörner. Das australische Didgeridoo, ist ein von Termiten ausgehöhlter Eukalyptusstamm, ein Geschenk von Mutter Erde. Die Gruppe spielt traditionelle Stücke aus Guinea wie Santa Maria, Tiriba, Balakulania und Kassa. Jedoch besteht das Programm überwiegend aus Eigenkompositionen, angereichert mit extatischen Improvisationen. Die Musik zieht jeden, ob Jung oder Alt in seinen Bann. Die Band hat auf großen Stadtfesten, Festivals und in Kirchen z.B. Iserlohn Gerlingsen, Iserlohner Bauernkirche, Bergkamen Rünthe, Bergkamen Heil gespielt, um nur einige zu nennen. Eintritt: 18,- € Erwachsene / 15,- € Kinder Sa. 14.11.2020 19.00 Uhr- fällt aufgrund der Covid 19 Pandemie leider aus! (wir bitten um Verständnis) Wir suchen nach einem neuen Termin. |
![]()
Wir laden zu einem exklusiven Abend mit Whisky-Tasting am Lagerort des
Höhlenwhiskys in die Dechenhöhle ein. |
![]()
Wir laden zu einem exklusiven Abend mit Whisky-Tasting am Lagerort des
Höhlenwhiskys in die Dechenhöhle ein. |
Weihnachtliche Führungen bei Kerzenlicht und weihnachtlicher Musik ![]() Wir wünschen Ihnen eine schönes Weinachtsfest und sehen uns hoffentlich im nächsten Jahr! |
Änderungen vorbehalten!
![]() The Dance of the Fairies Die Magie der keltischen Harfe Seit alters her gilt die Harfe als ein Instrument, dessen Klang die Seele berührt und den Hörer einlädt, sich selbst zu begegnen. Der renommierte Harfenist Tom Daun lädt ein zu keltischen Klängen zwischen Mittelalter und Moderne: tänzerisch und verträumt, mitreißend und meditativ. Eine Phantasiereise durch intime Klangwelten, Musik zum Träumen, Tanzen und Staunen... "Harfenklänge erfüllten den Kirchenraum: hell, silbrig, leicht und tänzerisch wie die Sonnenstrahlen, die von den Blättern der alten Bäume hinter der Kirche bewegt durch die Fenster auf Wände und Bänke fielen. Tom Daun ist ein Zauberer auf den Saiten. Was immer er spielt, ist kunstvoll verziert und reich an Ornamenten, wie keltische Buchmalerei." (Neue Ruhr Zeitung) Eintritt: 18,- € Sa. 23.01.2021 19.00 Uhr- fällt aufgrund der Covid 19 Pandemie leider aus! (wir bitten um Verständnis) |
Anmerkungen und Fragen bitte an: dechenhoehle@t-online.de |
![]() |
Datenschutzerklärung | Impressum |