|
![]() |
Dechenhöhle - Erdgeschichten
Herausgeber: Stefan Niggemann Autoren: Stefan Niggemann Detlev K. Richter Elmar Hammerschmidt † Rasmus Dreyer Witold Grebe Alexander Platte 304 Seiten / Hardcover / Format DIN A4 325 meist farbige Abbildungen Erscheinungsjahr: 2018 Preis: jetzt nur noch 19,80 € ! (statt 29,80 €) an der Dechenhöhle erhältlich! |
Die Dechenhöhle - das unterirdische Zauberreich des Sauerlandes: Sie ist zugleich Märchenwelt aus Tropfstein wie auch Forschungslabor und Naturmuseum. Als Eingangstor zum Naturpark Sauerland-Rothaargebirge ist die Dechenhöhle auch aus dem Ruhrgebiet nur eine kurze Autofahrt entfernt. Dieser durchgehend in Farbe gehaltene Band ist das erste Buch, welches die Geschichte und die Geologie einer der schönsten deutschen Höhlen darstellt. Hier werden "Erdgeschichten" erzählt, 150 Jahre wurden aus historischen Quellen abgelesen, die Jahrmillionen davor konnten durch naturwissenschaftliche Studien rekonstruiert werden. Ein Buch für den Höhlen und Naturforscher wie auch für den staunenden Höhlentouristen. |
Inhalt Chronik Dechenhöhle Inhalt Vorwort Grußworte 1. Historischer Überblick zu den Höhlen in Iserlohn und zur Dechenhöhle 2. Verbreitung der Höhlen in Iserlohn 3. Der Iserlohner Massenkalk 4. Die Entstehung der Höhlen im Grünerbachtal 5. Dechenhöhle - Erforschung, Vermessung und Beschreibung 6. Auswahl schöner Sinter der Iserlohner Höhlen 7. Das geochemische Gedächtnis der Sinter 8. Detailstudien mit Uran-Thorium-datierten Sintern 9. Das Deutsche Höhlenmuseum Iserlohn 10. Dechenhöhle und Tourismus - Gestern - Heute - Morgen 11. Historische Ansichten Literatur Abbildungen Impressum |
Seite 2 3 4 7 10 50 78 94 108 132 176 186 208 224 284 292 300 301 |
Blick ins Buch:
Zum Vergrößern die Fotos bitte anklicken!
![]() Seite 26-27 |
![]() Seite 40-41 |
![]() Seite 56-57 |
![]() Seite 94-95 |
![]() Seite 186-187 |
![]() Seite 212-213 |
![]() Seite 250-251 |
![]() Seite 268-269 |
Anmerkungen und Fragen bitte an: dechenhoehle@t-online.de |
![]() |
Datenschutzerklärung | Impressum |